Ausbildung
ArcelorMittal Eisenhüttenstadt
Industriemechaniker/ Industriemechanikerin
Störung gesucht, erkannt und beseitigt!
Der Industriemechaniker gehört zu den wichtigsten Metallberufen, da er sein Handwerk von der Pike auf lernt. Du bist für die Betriebsbereitschaft von Maschinen und Produktionsanlagen zuständig. Du richtSest sie ein oder baust sie um. Regelmäßige Wartung und Kontrolle sind für dich genauso wichtig wie die Bedienung und Steuerung der Anlagen. Das alles und noch viel mehr gibt’s in der Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in.
Industriemechaniker/ Industriemechanikerin
Störung gesucht, erkannt und beseitigt!
Der Industriemechaniker gehört zu den wichtigsten Metallberufen, da er sein Handwerk von der Pike auf lernt. Du bist für die Betriebsbereitschaft von Maschinen und Produktionsanlagen zuständig. Du richtest sie ein oder baust sie um. Regelmäßige Wartung und Kontrolle sind für dich genauso wichtig wie die Bedienung und Steuerung der Anlagen. Das alles und noch viel mehr gibt’s in der Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in.

Deine Tätigkeit im Überblick:
Du erlernst die Grundlagen der Metallbearbeitung, Elektrotechnik und Steuerungstechnik.
Du lernst wie du Bauteile herstellst und zusammenfügst.
Fachausbildung in den Lehrgängen: Brennschneiden, Schweißen, Hydraulik, Pneumatik
Du erlernst die technologischen Zusammenhänge der Stahlproduktion.
Maschinen und Anlagen bedienen, warten und reparieren
Ausbildung – wo und wie lange?
Berufsbildungszentrum ArcelorMittal Eisenhüttenstadt und Oberstufenzentrum Oder-Spree, Standort Eisenhüttenstadt
ab 3. Ausbildungsjahr zur praktischen Ausbildung im Betriebseinsatz
3,5 Jahre (Ausbildungsbeginn: 1. September)
Verkürzung bei guten Leistungen im Betrieb und Berufsschule möglich (sofern die schulischen Voraussetzungen vorliegen)
Deine Perspektiven!
Nach einer erfolgreichen Ausbildung kannst du in vielen Bereichen des Unternehmens arbeiten. Dein Job ist es, Störungen und Fehler an Anlagen und Maschinen aufzuspüren, mit geeigneten Maßnahmen zu beheben und die Probleme zu beseitigen. Doch das ist nicht alles. Neue Maschinen und Anlagen verlangen von dir, dass du in deinem Job auf dem Laufenden bist. Dir stehen zudem interessante betriebliche Qualifizierungsmöglichkeiten zur Verfügung, die dich auch für Führungspositionen befähigen.
Weiterbildung zum/zur Techniker/in
Weiterbildung zum/zur Meister/in
Ingenieurstudium
Wie bewirbst du dich richtig?
Mit den folgenden Tipps möchten wir dir bei der Bewerbung helfen.
Bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt ist nur eine Bewerbung per Post möglich. Folgende Unterlagen benötigen wir von dir:
Anschreiben mit der Begründung, warum du dich für diesen Ausbildungsberuf interessierst
Tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Lichtbild
Kopie der letzten Schulzeugnisse
evtl. Praktikumsbescheinigungen
„Wer sich in der Region
eine Zukunft aufbauen will,
ist hier richtig.“
Sarah Kielmann